ms wendelstein logo
  • Röthenbacher Str. 14a
    90530 Wendelstein
  • 09129 401 165
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hallo Auto!

Am 19. Juli bekamen wir, die Klassen 5a und 5g, Besuch vom ADAC  mit der Aktion «Hallo Auto». Bei der Veranstaltung ging es darum, den Schüler*innen praktisch und anschaulich die Gefahren im Straßenverkehr speziell für ihre Altersgruppe aufzuzeigen.

Foto ADAC Bremsweg

Weiterlesen

Neuerungen zur Maskenpflicht

Gemäß der Entscheidung des Kultusministeriums gilt ab dem heutigen Tage, dass Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen am Sitzplatz ihre Maske abnehmen dürfen. Im Gebäude gilt die Maskenpflicht weiterhin. Im Pausehof darf die Maske ebenfalls abgenommen werden. Schüler*innen, die ihre Maske dennoch tragen möchten, dürfen dieses gerne tun.

Bitte beachten Sie, dass weiterhin das Tragen einer zerifizierten medizinischen Maske ("OP-Maske") oder FFP2-Maske Pflicht ist. Das Tragen einer einfachen Stoffmaske ("Community-Maske") ist untersagt.

Lesen Sie hierzu auch die Kurzfassung des Rahmenhygieneplanes. Diesen finden Sie im Downloadbereich bei den Elternbriefen.

Änderungen sind gelb unterlegt.

Besuch im Dinopark

Am heutigen Montag machten sich die beiden fünften Klassen der MSW bei bestem Wetter auf den Weg in den Dinopark nahe Riedenburg. Am Eingang wurden wir empfangen von einem beeindruckenden T-Rex. 

 Rex Eingang

Weiterlesen

Catch the Spring

Catch the spring - Fotoprojekt der OGTS

Vor den Pfingstferien haben sich die Schülerinnen und Schüler der offenen Ganztagsschule auf eine Entdeckungsreise begeben, ein Abenteuer mit ihren Fotokameras und Smartphones. Auf der Suche nach den Spuren des Frühlings sind wunderschöne Bilder entstanden, die wir hier präsentieren möchten. Ein kleiner Anerkennungspreis geht an die Gewinnerin der Fotoaktion Lea K.

 

Weiterlesen

Speiseplan geändert

Bitte beachten Sie, dass das Essen in KW 28 aufgrund der geringen Schülerzahl in der Wochen vom 12.-15. Juli nicht im Voraus geplant werden kann. Für die Woche darauf wurde der Speiseplan geändert. Diesen finden Sie im Service-Bereich der Homepage als Download. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Neustart Ganztag

Liebe Schülerinnen und Schüler im Ganztag,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir sind erleichtert und überglücklich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der Betrieb der Ganztagesklassen am 14.06. wieder beginnt. Ab Montag gilt somit wieder der "alte" Stundenplan. Das Essen können Sie in gewohnter Weise auf der Homepage der Firma Menüpartner buchen für Montag bis Donnerstag. Bitte setzen Sie nicht pauschal bei der ganzen Woche die Haken. Sollten Sie für Freitag Essen bestellen, das Ihr Kind gar nicht bekommen wird, müssen Sie trotzdem bezahlen. 

Die Speisepläne, sowie Allergiehinweise, finden Sie wieder im Service-Bereich unter der Kategorie "Speiseplan".

Das Ganztages-Team der Firma Schulhaus und unser Mensa-Team freuen sich schon auf die Kids!!!

Mittelschulverbund

Schwabach Stadt und Land

Zum Mittelschulverbund gehören die

  • Karl-Dehm-Mittelschule, Schwabach
  • Johannes-Kern-Mittelschule, Schwabach
  • Mittelschule Rednitzhembach
  • und unsere Schule

Gerne können Sie sich im Sekretariat einen Flyer mit allen Informationen zum schulischen Angebot an den vier Verbundschulen abholen.

oder hier zum Download

Informationen zum Mittelschulverbund Schwabach Stadt und Land finden Sie auch unter:
www.schwabach.de

Kontakte zu den Verbundschulen und weitere Infos finden Sie auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Schulen.

Haben Sie weiter Fragen?

Kontaktieren Sie uns !

jks logo

Verbundschule

Johannes-Kern-Mittelschule
Schwabach

Paul-Goppelt-Straße 4
91126 Schwabach

Homepage

kds logo

Verbundschule

Karl-Dehm-Schule
Schwabach

Gutenbergstraße 22
91126 Schwabach

Homepage

mr logo

Verbundschule

Mittelschule Rednitzhembach

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach

Homepage

 
Schule ohne Rassismus

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt sich nicht nur mit dem klassischen Rassismus. Seit der Gründung des Projektes gilt: „Die Diskriminierung von Menschen wegen ihres Glaubens, des Geschlechts und der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung, der Schulart, der Nationalität und was auch immer, lehnen wir ab.“
 
 

Hauptmenü


Für Eltern und Schüler*innen


Für Lehrer