ms wendelstein logo
  • Röthenbacher Str. 14a
    90530 Wendelstein
  • 09129 401 165
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schöne Ferien!

Liebe Schulfamilie,

heute Mittag beginnen unsere wohlverdienten Ferien. Ich wünsche euch / Ihnen im Namen aller Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen unseres Schulhauses erholsame Tage, ohne Computer und hoffentlich auch ohne Corona.

Bitte achten Sie gegen Ende der Schulferien auf die aktuellen Meldungen in den Medien, auf der Homepage des Kultusministeriums, oder hier auf dieser Homepage. Wir versuchen Sie / euch rechtzeitig über die Entwicklungen zum Schulstart am 12.04.  zu informieren. 

Y. Preißinger, IT-Betreuerin

Unterricht ab 22.02.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

die Zahl der Neuinfektionen in unserem Land geht glücklicherweise zurück. Das Kultusministerium hat für die kommenden Wochen folgende Beschlüsse gefasst:

- Bis einschließlich 19. Februar findet an den Schulen in Bayern zunächst weiterhin Distanzunterricht statt.

- Die Notbetreuung findet in dieser Woche weiter wie bisher statt für die 5. & 6. Klassen.

- Ab Montag, 22. Februar findet in den Abschlussklassen von Mittelschulen (bei uns 9g, 9m*, 10m, V2) wieder Unterricht in der Schule statt. Sollte der Sieben-Tage-Inzidenzwert über 100 steigen, kann sich diese Information ändern. 

- Die übrigen Jahrgangsstufen verbleiben im Distanzunterricht.

Weiterlesen

Umgang mit Erkältungsanzeichen

Liebe Schulfamilie, 

sollte ein Schüler oder eine Schülerin Erkältungsanzeichen zeigen, kann es sich bei Allergikern auch um Heuschnupfen handeln zu dieser Jahreszeit. Sollten Sie sich nicht ganz sicher sein, ob Ihr Kind aktuell die Schule besuchen kann, informieren Sie sich bitte im Servicebereich für Eltern. Dort finden Sie die aktuellsten Informationen zum Umgang mit Erkältungsanzeichen.

Bleiben Sie gesund!!!

Distanzlernen geht weiter

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler,

gerade hat das Kultusministerium bekanntgegeben, dass der Distanzunterricht weitergeht bis einschließlich 12. Februar 2021. Details entnehmen Sie bitte dem Schreiben im Downloadbereich für Eltern und Schüler, oder dem Elternbrief, der Ihnen per Email zugeht.

Antrag M-Klasse / Anmeldung V-Klasse

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

sollten Sie beabsichtigen, Ihr Kind für das kommende Schuljahr in der M-Klasse anmelden zu wollen, finden Sie den Antrag hierzu im Bereich Service unter Download im Ordner M-/V-Klasse. Die Anmeldungen für die V-Klasse und den Info-Flyer hierzu finden Sie ebenfalls dort.

Vorlesewettbewerb 2020/21

Am 13.01.2021 fand der Vorlesewettbewerb der Mittelschule Wendelstein das erste Mal in digitaler Form statt. Die besten sechs Leser aus den beiden sechsten Klassen lieferten sich einen spannenden Kampf um den Titel des besten Vorlesers. Dieses Jahr durften die beiden fünften Klassen fasziniert zuhören.

Weiterlesen

 

Mittelschulverbund

Schwabach Stadt und Land

Zum Mittelschulverbund gehören die

  • Karl-Dehm-Mittelschule, Schwabach
  • Johannes-Kern-Mittelschule, Schwabach
  • Mittelschule Rednitzhembach
  • und unsere Schule

Gerne können Sie sich im Sekretariat einen Flyer mit allen Informationen zum schulischen Angebot an den vier Verbundschulen abholen.

oder hier zum Download

Informationen zum Mittelschulverbund Schwabach Stadt und Land finden Sie auch unter:
www.schwabach.de

Kontakte zu den Verbundschulen und weitere Infos finden Sie auf den nachfolgenden Seiten der jeweiligen Schulen.

Haben Sie weiter Fragen?

Kontaktieren Sie uns !

 

jks logo

Verbundschule

Johannes-Kern-Mittelschule
Schwabach

Paul-Goppelt-Straße 4
91126 Schwabach

Homepage

kds logo

Verbundschule

Karl-Dehm-Schule
Schwabach

Gutenbergstraße 22
91126 Schwabach

Homepage

mr logo

Verbundschule

Mittelschule Rednitzhembach

Zwischen den Brücken 3
91126 Rednitzhembach

Homepage

 

 
Schule ohne Rassismus

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschäftigt sich nicht nur mit dem klassischen Rassismus. Seit der Gründung des Projektes gilt: „Die Diskriminierung von Menschen wegen ihres Glaubens, des Geschlechts und der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung, der Schulart, der Nationalität und was auch immer, lehnen wir ab.“
 

 

 

Hauptmenü


Für Eltern und Schüler*innen


Für Lehrer