"Bildung beginnt mit der Neugierde." (Prof. Peter Bieri)
Gemäß unserem Bildungsverständnis, das sich in diesem Zitat widerspiegelt, brauchen Kinder und Jugendliche einen (Er-)Lebensraum, der die Neugierde bei ihnen weckt und auch zulässt. Unser wichtigstes Bildungsziel im Rahmen der Ganztagesbetreuung ist deshalb die Förderung der Eigeninitiative der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Unsere
O Offenheit und Originalität
G steht gewaltfrei und Gemeinschaft
T für Toleranz und Tatkraft
S Schule mal anders
Unser Tagesablauf
Montag bis Donnerstag:
nach Unterrichtsende bis 13.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa
13.30 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 14.45 Uhr Hausaufgaben- und Lernzeit
14.45 - 15.30 Uhr abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
je nach Neigung und Interessen der Schüler
Als Kooperationspartner der Mittelschule Wendelstein übernimmt die Schulhaus Nachmittagsbetreuung GmbH die Organisation und Durchführung der offenen Ganztagesschule.
Telefon (Zentrale) 09191 / 977 98-0
homepage der Nachmittagsbetreuung: www.schulhaus-online.de
(Regionalbeuftragte Frau S. Mack Tel. 0176 / 738 638 78 )
Unser Team: Olesja Schmidt (Leitung), Doris Schnaderbeck, Ana Maria Scrob, Kristina Ott, Emina Mehovic
und Andres Baderschneider
Frau Schmidt erreichen Sie unter folgender Emailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und von 11.00 bis 15.30 Uhr an Schultagen unter folgender Handynummer:
0170 / 983 66 44